Eine Reise um die Welt - Fortsetzung
Jeden Monat bereisen wir ein Land und lernen Kulturen, Religionen und Traditionen anderer Länder kennen. Auch kulinarisch lassen wir uns gerne inspirieren.
Dies ist die Fortsetzung der "Weltreise-2022".
F R A N K R E I C H
Frankreich war unser nächstes Ziel vom 27.06.-01.07.2022.Bonjour France!


Als nächstes stand das bekannte Louvre-Museum auf unserer Liste. Es ist ein Kunstmuseum und befindet sich im historischen Louvre-Palast, der ehemaligen Residenz der französischen Könige. Mit 72.735 Quadratmetern Fläche und ca. 9,6 Millionen Besuchern im Jahr ist der Louvre das größte und meistbesuchte Kunstmuseum der Welt. Unter anderem befindet sich das berühmte Gemälde der Mona Lisa von Leonardo da Vinci im Louvre-Museum.
Das nächste Ziel war das Schloss Versailles, eines der größten Palastanlagen Europas. Das Schloss diente vom 17. bis 19. Jahrhundert als Vorbild für zahlreiche weitere Schlossbauten und wird seitdem als Museum genutzt.
In Frankreich auch bekannt ist das Straßburger Münster. Das römisch-katholische Gotteshaus gehört zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Architekturgeschichte sowie zu den größten Sandsteinbauten der Welt. Zu den berühmtesten Ausstattungsstücken zählen die Astronomische Uhr und der „Engelspfeiler". Auch die Kanzel, das Taufbecken, die Schwalbennestorgel sowie die Glasfenster und die Wandteppiche gelten als hervorragende Beispiele abendländischer Kunst.





M E X I K O
Weiter ging es für uns von 25.-29.07.2022 nach Mexiko.Hola Mexiko


Weiter ging es nach Isla Mujeres – Die Insel der Frauen. Diese mexikanische Insel soll ihren Namen den Maya-Frauen verdanken, die vor langer Zeit regelmäßig zur Insel pilgerten, um die Fruchtbarkeitsgöttin Ixchel anzubeten. Auch die angrenzende Bucht trägt den Namen „Bahia de Mujeres": Bucht der Frauen. Eine beliebte Attraktion auf der Insel ist das Unterwassermuseum „La Evolucion Silenciosa" mit dem Unterwasserskulpturenpark. 2009 baute ein britischer Künstler dort 400 lebensgroße Skulpturen auf dem Meeresboden, welche jedes Jahr über 750.000 Taucher anzieht. Diese Skulpturen sind extra aus speziellem pH-neutralem Material gefertigt, sodass sich Korallen ansiedeln können und ein neues Riff entstehen kann.
Mexikos größte Insel Cozumel ist ein wahres Badeparadies mit dem kristallklaren Wasser und der weißen Strände. Die spektakulären Unterwasseraufnahmen des französischen Meeresbiologen Jacques Cousteau machten die Region in den 1960ern als Tauchhotspot bekannt. Deshalb ist das Korallentauchen bei Touristen sehr beliebt als auch die Möglichkeit mit Delfinen zu schwimmen. Auch der Hafen San Miguel wird regelmäßig von Kreuzfahrtschiffen angelaufen.



